„Ein gutes Vertrauensverhältnis zu unseren Unternehmen ist ein zentraler Standortfaktor“.

Christian Bommers mit Medtronic-Geschäftsführerin Dorothee Stamm, Wirtschaftsförderer Stephan Benninghoven und Stadtkämmerer Christian Volmerich.
Bommers zu Gast in der Deutschland-Zentrale des Medizintechnik-Unternehmen Medtronic. Wirtschaftsförderer Stephan Benninghoven und Stadtkämmerer Christian Volmerich begleiteten ihn. Medtronic-Geschäftsführerin Dorothee Stamm und Finanzdirektor Michael Meier begrüßten die Gäste im Firmengebäude im Business-Park Mollsfeld in Osterath. „Als Bürgermeister liegt mir am Herzen, dass sich große wie auch kleine Unternehmen am Standort Meerbusch wohl fühlen“, so Bommers. „Ich möchte wissen, was gut läuft, wo der Schuh drückt und wo wir gegebenenfalls helfen können.“ Durch den Austausch entstehe ein wertvolles Vertrauensverhältnis zwischen der Stadt und der heimischen Wirtschaft.
Medtronic gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Medizintechnologie und beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiter an 350 Standorten. Etwa 1.200 Menschen sind für die deutsche Tochtergesellschaft Medtronic GmbH tätig, davon etwa 600 in Meerbusch. Die Medtronic GmbH hat ihre Deutschland-Zentrale bereits seit 2008 am Earl-Bakken-Platz im Stadtteil Osterath bezogen. Die Benennung der Straße hat die Stadt Meerbusch als Würdigung des Unternehmensgründers Earl Bakken vorgenommen, der das Unternehmen 1949 in einer Garage in Minneapolis/USA gründete. In seinem Meerbuscher Firmensitz hat Medtronic neben modernen Open Space-Büroarbeitsplätzen auch einen Showroom eingerichtet, in dem die bedeutendsten Entwicklungen des Unternehmens, unter anderen der kleinste Herzschrittmacher der Welt, ausgestellt sind.
Christian Bommers und Dorothee Stamm vereinbarten, auch weiterhin in vertrauensvollem Kontakt zu bleiben. „Wir haben in Meerbusch eine vielfältige Wirtschaftslandschaft, in der weltweit tätige Unternehmen, mittelständische Firmen und auch solide Handwerksbetriebe für eine gesunde Mischung sorgen“, so Bommers. Diese Mischung weiterzuentwickeln, bleibe ein Hauptanliegen der städtischen Wirtschaftsförderung.

