
Der moderne Erweiterungsbau der Städtischen Theodor-Fliedner-Grundschule in Lank-Latum nimmt erkennbar Form an. Auf den halbrunden Gebäudebogen, der sich unmittelbar an den Altbau anschließt, wurde jetzt das erste Obergeschoss aufgesetzt. Die gesamte Etage ist in nachhaltiger Holzbauweise gestaltet. Gerade baut ein Zimmereiunternehmen über einen Kran nach und nach die großformatigen Teile der hölzernen Dachkonstruktion ein. „Jetzt kann man auch erkennen, we architektonisch reizvoll das neue Gebäude am Ende aussehen wird“, so Projektleiterin Martina Minzinger vom Service Immobilien.
Rund elf Millionen Euro investiert die Stadt Meerbusch in den Erweiterungsbau und in die Sanierung des alten Gebäudebestandes, der 1961 bis 1965 errichtet und im Jahr 2007 letztmals umgebaut worden ist. Rund 2,2 Millionen Euro davon stammen aus dem Förderprogramm „Ganztagsausbau“ des Landes NRW und aus Mitteln des Bundes. Zweck des Programms ist es, die Kommunen beim Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote zu unterstützen.
Etwa zum Jahreswechsel 2026/27 – so die Hoffnung der Planer – soll die Theodor-Fliedner-Schule über deutlich mehr Platz, über eine moderne Raumstruktur für neue Unterrichtskonzepte, ein neues Foyer, einen großzügigen Mensabereich und insgesamt über mehr Aufenthaltsqualität für rund 300 Kinder, Lehrerschaft und Betreuungskräfte verfügen. Das Gebäude bekommt unter anderem einen neuen, einladenden Haupteingang, es wird uneingeschränkt barrierefrei sein und zudem auch den aktuellen Anforderungen an den rhythmisierten Ganztag auch im Bestand gerecht werden. Die neue Mensa wird zusätzlich auch als Aula nutzbar sein. Das neue Foyer und ein komplett neu gestaltetes Außenklassenzimmer, das an den neuen Gebäudebogen anschließt, können künftig für besondere Veranstaltungen barrierefrei angeschlossen und mitgenutzt werden.
Ergebnis des Projektes soll eine ganz neue, bunte Lehr- und Lernwelt sein, in denen Kinder sich positiv entfalten und Freude am gemeinsamen Lernen und am Miteinander entwickeln können.

