iPhone & iPad souverän nutzen – neuer VHS-Einsteigerkurs ab 5. Juni
Um digital mithalten zu können, gibt es bei der VHS Meerbusch jetzt erstmals auch einen Einsteigerkurs für Nutzer*innen von iPhones und iPads. VHS-Kursleiterin Monika Zehmisch vermittelt dabei, was man mit den Apple-Geräten über das reine Telefonieren hinaus noch alles machen kann. Im VHS-Haus in Osterath erfahren die Teilnehmenden von Kurs 241-5119, wie sie Kontakte, Termine und Fotos immer bei sich haben können. Sie beschäftigen sich mit E-Mails, Nachrichtenschreiben, sie erfahren, wie die Auto-Korrektur eingesetzt wird, wie man Smileys setzt oder auf Videotelefonie zurückgreift. Auch wird gezeigt, wie man im App-Store nützliche Apps für Notfallsituationen, Gesundheit, Freizeit oder Fitness herunterladen und nutzen kann. Extra trainiert werden Apps zur Nutzung der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln, damit jederzeit die beste Route zum Ziel gefunden wird. Erste Grundlagen werden zudem vermittelt zum Bezahlen mit dem iPhone oder zum Onlinebanking. Unterricht ist vom 5. bis 7. Juni, jeweils von 15 bis 17:30 Uhr. Die Teilnahme kostet 71 Euro. Schriftliche Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de. Weitere Infos telefonisch unter 02159 916-500.
Wie arbeiten Schauspieler*innen? Neuer Einführungskurs in die Bühnenkunst
Für viele ein Traum: der Beruf des Schauspielers. Aber welche Fähigkeiten braucht es, um eine Rolle zu verkörpern? Und wie lassen sich diese trainieren? Die VHS Meerbusch bietet am Samstag, den 8. Juni, die Möglichkeit, sich von VHS-Dozentin und Schauspielerin Miriam Jansen in die Schauspielkunst einführen zu lassen. Von 14 bis 17 Uhr trainieren die Interessierten im VHS-Haus in Osterath, wie die Präsentationsfähigkeit gestärkt wird und was zum Handwerk eines Schauspielers bzw. einer Schauspielerin gehört. Das Mitmachen in Kurs 241-2123 kostet 18 Euro. Infos: 02159 916-500. Schriftliche Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de
VHS-Vortrag: Investmentfonds – Index, ETF, AIF etc.
Investmentfonds wird nachgesagt, dass sie lukrative Ertragschancen bieten, hohe Flexibilität und weitreichenden Anlegerschutz – in wie weit aber stimmt das? Und kann der Privatanleger auch derart investieren, dass ihn fallende Kurse sogar erfreuen können? Am Dienstag, den 11. Juni, erläutert der vom TÜV-Süd zertifizierte Fonds-Fachmann Christian Grams, was die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds sind, zwischen ETF´s und Indexfonds, Fondspolice und Fondssparplan, AIF und ELTIF? Er zeigt auf, welche Investments Kapitalabsicherungen bieten und eine Alternative zu negativen Realzinsen bzw. hoher Inflation sein können. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden von Kurs 241-1304A Informationen darüber, wie Geldanlage mit Investmentfonds funktioniert, welche (Un-) Sicherheiten existieren und wie man eine Fondsauswahl trifft. Der Vortrag von 18:30 bis 21:30 Uhr im VHS-Haus in Osterath kostet 13 Euro. Infos: 02159 916-500. Schriftliche Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de