Ab 4. November sind Strümp und Lank an der Reihe.
Der Meerbuscher „Tonnentausch-Marathon“ geht weiter, nun sind die Stadtteile Strümp und Lank-Latum an der Reihe. Unmittelbar im Anschluss an die derzeit noch laufende Tauschaktion in Osterath beginnt am Montag, 4. November, zunächst die Verteilung der neuen brauen Tonnen in Strümp. Am Donnerstag, 7. und Freitag, 8. November, werden die alten Biotonnen durch ein vom Entsorger Schönmackers beauftragtes Logistikunternehmen eingesammelt. Am Dienstag, 19., und Mittwoch, 20. November, bekommen die Strümper Haushalte ihre neuen grauen Tonnen, die alten werden am Mittwoch, 27. November, abgeholt.
Am Dienstag, 5., und Mittwoch, 6. November, werden in Lank-Latum die neuen Bio-Abfalltonnen ausgeliefert. Eine Woche später holt das Logistikunternehmen die alten braunen Tonnen ab. Vom Dienstag, 12., bis Donnerstag, 14. November, bekommen die Lank-Latumer Haushalte dann ihre neuen grauen Tonnen. Am 20. November müssen die alten grauen Restabfallbehälter leer zur Abholung vor den Türen stehen.
An den neuen Tonnen hängt jeweils ein Info-Blatt des Entsorgers Schönmackers mit allen wichtigen Informationen und Terminen zur Tauschaktion. Sollte jemand beim Austauschtermin versehentlich keine neue Tonne bekommen haben, sollte die alte zurückgehalten werden bis die Nachlieferung erfolgt ist. Die neuen Behälter sind mit einem Erkennungschip ausgerüstet. Dieses so genannte „Ident-System“ soll die Verwaltung der mehr als 31.000 im Stadtgebiet bereitgestellten grauen und braunen Abfallbehälter effizienter machen. Durch die automatisch registrierte Leerung jeder Tonne möchte das Entsorgungsunternehmen die Logistik und den Bürgerservice – zum Beispiel bei Rückfragen und Reklamationen – verbessern.