Samstagsseminar: Gebündeltes Wissen rund um die Geldanlage
Am Samstag, den 22. November, lädt die VHS Meerbusch zu einem Seminar, das über besondere Strategien aus Kapital-, Immobilien-, Versicherungs- und Investmentmarkt informiert. Unabhängig vom Alter und Vorkenntnissen der Teilnehmenden gibt VHS-Dozent Christian Grams von 13:30 – 17:30 Uhr Tipps zu Gewinnsteigerungsmöglichkeiten, dem Einbau nützlicher Anlageflexibilität sowie hohen Sicherheiten und vermittelt auch Basiswissen: Was ist ein Investmentfonds, was ein AIF, eine Fondspolice etc.? Eine Reihe weiterer spannender Fragen wird thematisiert, z. B. wie kann man Aktienkurschancen nutzen, die gleichzeitig mit einer Festzinsgarantie unterlegt sind? Welcher Automatismus ermöglicht es, mit Einmalanlagen an Kursabschwüngen zu profitieren, und wie erhöht allein die richtige Wahl einer Fondslagerstätte sicher die Rendite? Gibt es eine Investmentrente, die nur steigen kann? Und warum erhält man als Vermieter einer Eigentumswohnung weiterhin Mieteinnahmen, obwohl der Mieter ausgezogen ist? Abgerundet wird das Seminar mit einer Reihe verblüffender Aspekte und AHA-Effekte, die die Teilnehmer*innen versierter mit dem Thema Kapitalanlage umgehen lassen. Kurs 252-1303 findet im VHS-Haus in Osterath statt und kostet 19 Euro. Weitere Infos: 02159 916-500. Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de
Let’s sing Christmas – internationales Weihnachtsliedersingen mit Walter Weitz
Ein besonderer Abend in der Adventszeit erwartet alle Fans des gemeinsamen Weihnachtsliedersingens in der VHS Meerbusch am Donnerstag, den 26 November. Die Hauptrollen der Soirée übernehmen Santa Claus, Sint Niclaas, Papa Noël, ein kleines Eselchen auf dem Weg nach Bethlehem und natürlich Rudolph, das rotnasige Rentier. Zusammen mit VHS-Dozent Walter Weitz begeben sich die Teilnehmenden von Kurs 252-4600 auf eine musikalische Weltreise durch acht Länder mit sieben Sprachen – von den sanften Klängen eines traditionellen Bergliedes aus Italien bis hin zum mitreißenden Jazz-Standard aus den USA. Begleitet von wirbelndem Schneetreiben, fröhlichen Schlittenfahrten und funkelnden Sternenhimmeln entfaltet sich der Zauber der Weihnachtszeit – mit Liedern zum Mitlesen auf der Leinwand, zum Mitsingen, Mitsummen oder einfach nur Genießen. Walter Weitz erzählt die Geschichten hinter den Liedern, spielt Gitarre und Ukulele, stimmt an und lässt sein Publikum an der einen oder anderen humorvollen Anekdote teilhaben. Die Teilnahme am Abend voller musikalischer Magie kostet 14,50 Euro. In der Pause geselliger Umtrunk. Voranmeldung erforderlich! Weitere Infos: 02159 916-500. Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de
VHS-Vortrag: Die elektronische Patientenakte (ePA) – Überblick zu Chancen, Funktionen und Datenschutz
Was genau verbirgt sich hinter dem digitalen Gesundheitsdossier? Welche Vorteile bietet es im Alltag? Und wie steht es um den Schutz sensibler Daten? Seit Anfang 2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) Realität. Gesetzlich Versicherte erhalten sie automatisch – es sei denn, sie haben aktiv widersprochen. Zum informativen VHS-Vortrag lädt die VHS Meerbusch deshalb am Freitag, den 28. November, ins VHS-Haus in Osterath. Von 17 bis 18 Uhr gibt VHS-Referent Julian Tilmes dann einen kompakten Überblick über die Funktionsweise und den Nutzen der ePA. Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen. Welche medizinischen Informationen werden in der ePA gespeichert? Wer darf darauf zugreifen? Wie können Patientinnen und Patienten ihre Daten selbst verwalten? Welche Risiken gilt es zu beachten? Das Entgelt für Kurs 252-5115 beträgt 11 Euro. Weitergehende Infos unter 02159 916-500. Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de
Für kleine Forscher: Chemie zum Anfassen in Osterath
Am Samstag, den 29. November, verwandelt sich die Volkshochschule Osterath in ein Labor voller Neugier und Entdeckungen. Unter der Leitung von VHS-Dozent Hendrik T. M. Fischer startet dort der neue Workshop „Ich mach Chemie“ für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren. Von 9 bis 12 Uhr heißt dann im VHS-Haus in der Hochstraße 14: Schutzbrille auf, Ärmel hoch und los geht’s! Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen selbst Hand anlegen und erleben hautnah, wie spannend die Welt der Wissenschaft sein kann. Farben entstehen, Substanzen reagieren miteinander, und plötzlich entfalten sich kleine Wunder, die zum Staunen einladen. Mit einfachen Materialien werden Experimente durchgeführt, die nicht nur sicher und kindgerecht sind, sondern auch jede Menge Spaß versprechen. Das Besondere: Die Kids werden nicht nur Zuschauer, sondern selbst zu Forschern. Sie mischen, kombinieren und beobachten, wie sich die Naturgesetze direkt vor ihren Augen entfalten. Am Ende des Workshops können die Nachwuchs-Chemiker stolz ihre eigenen kleinen Entdeckungen präsentieren – ein Erlebnis, das garantiert lange in Erinnerung bleibt. Kurs 252-7010 umfasst vier Unterrichtsstunden und kostet 35 Euro. Schnelles Anmelden lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Kostenlose Beratung: 02159 916-500. Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de

