Alljährlich bietet die Aula der Realschule in Osterath den festlichen Rahmen, um beim Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch Kameradinnen und Kameraden für besondere Leistungen zu befördern oder besondere Dienstjubiläen zu feiern. Neben den Feuerwehrleuten aus Meerbusch und dem Rhein-Kreis Neuss waren auch zahlreiche Gäste aus Politik, Rat, Verwaltung sowie anderen Hilfsorganisationen waren der Einladung gefolgt und wurden von Herbert Derks, dem Leiter der Feuerwehr Meerbusch, begrüßt.



Zunächst wurden in den Jahresberichten der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, und zum ersten mal der neu gegründeten Kinderfeuerwehr über die Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet, danach nutzte Bürgermeister Christian Bommers seine Grußworte, um den Wehrleuten für die geleistete Arbeit zu danken und einen Blick auf die Herausforderungen der Zukunft zu werfen, im Anschluss zeichnete Bommers Kameradinnen und Kameraden für ihren langjährigen aktiven Dienst aus. Ein ganz besonderes Jubiläum konnten dabei Heinz-Peter Borgs, Klaus-Jürgen Schmitz und Matthias Nakaten vom Löschzug Osterath feiern – sie stehen bereits ein halbes Jahrhundert im aktiven Dienst der Feuerwehr Meerbusch und erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold mit Goldkranz.
Heinz-Dieter Abels, der stellvertretende Vorsitzende des Verbands der Feuerwehren im Rhein-Kreis-Neuss übernahm im Anschluss die Auszeichnung für weitere, langjährige Mitgliedschaften in der Feuerwehr vor. Eine besondere Überraschung hatte er dabei für Peter Gröters vom Löschzug Büderich im Gepäck, dem das Feuerwehrehrenzeichen in Bronze des Deutschen Feuerwehrverbandes für besondere Verdienste verliehen wurde.
Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder wurden an diesem Abend auch Neuaufnahmen, Beförderungen, Ernennungen und Verabschiedungen ausgesprochen. Stolze 10 neue Kameradinnen und Kameraden konnte die aktive Wehr im vergangenen Jahr in ihren Reihen begrüßen, davon 6 Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr und 4 sogenannte „Quereinsteiger“, die sich erst im Erwachsenenalter für dieses Ehrenamt entscheiden. Nachdem 16 weitere Feuerwehrleute ihre Beförderung erhalten hatten, wurde noch die neue Löschzugführung für Osterath, die Leitung der neu gegründeten Kinderfeuerwehr sowie Jugendwarte der Jugendfeuerwehr ernannt. Robert Schramm wurde durch die Wehrleitung nach Erreichen der Altersgrenze aus dem Aktiven Dienst in die Ehrenabteilung und Peter Schramm wiederum vom Amt des Löschzugführers in Osterath verabschiedet.