
„LinkedIn for Learners“ heißt der Titel eines neuen Workshops, der sich speziell an Studierende und Auszubildende richtet. Ziel ist es, jungen Menschen den professionellen Einstieg in die Welt von „LinkedIn“ zu ermöglichen und damit Wege in ihre persönliche berufliche Zukunft zu öffnen. „Wer schon während Studium oder Ausbildung die Grundlagen des Portals beherrscht, hat einen entscheidenden Vorteil“, betont Initiatorin Bettina Giemsa. Die Meerbuscherin berät Unternehmen unter anderem bei der Entwicklung von passgenauen Marketing-Strategien auf social media. Während Plattformen wie TikTok oder Instagram meist privat genutzt würden, biete LinkedIn als Business-Netzwerk die Chance, frühzeitig Kontakte zu knüpfen, Mentoren zu finden und sich über Karrierewege und Branchen zu informieren.
„Ich freue mich, dass wir mit dem Workshop ganz bewusst auch jungen Leuten aus Meerbusch ein Angebot für einen cleveren Einstieg ins Berufsleben machen können. Deshalb unterstützen wir die Initiative gerne“, erklärt Stephan Benninghoven, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung. Die Erfahrung habe gezeigt, dass viele Unternehmen in Meerbusch das Potential von LinkedIn noch nicht voll ausnutzen. „Dadurch, dass wir schon die Azubis und Berufseinsteiger fit für LinkedIn machen, ergeben sich automatisch auch neue Ressourcen für die Betriebe.“ Der vierstündige Workshop vermittelt unter anderem praxisnah, wie man ein persönliches Profil erstellt, wie man Themenfelder für sich erkundet und hilfreiche Kontakte knüpft. Zum Abschluss gibt es ein Teilnahmezertifikat. Termin ist Freitag, der 5. Dezember, 13 bis 17 Uhr, Ort des Geschehens ist das impuls.werk.RKN auf dem Areal Böhler in Meerbusch-Büderich. Die Teilnahmegebühr beträgt 59,- Euro. Interessierte können auf der Plattform eventfrog.de den Workshop-Titel eingeben und sich anmelden

