WIR SIND MEERBUSCH: *Eine Gemeinschaft - *8 Stadtteile - *unzählige Möglichkeiten

Neue Kurse bei der VHS

Fernweh im Herbst – Kuba und Paris bei der VHS
Herbstzeit ist Reisezeit – und bei der VHS Meerbusch sogar ganz ohne Koffer! Die kommunale Bildungseinrichtung lädt Reiselustige und Kulturinteressierte im Oktober zu zweibesonderen Vorträgen ein, die Fernweh wecken und Horizonte erweitern. Ob karibische Lebensfreude oder französischer Charme – im VHS-Haus in der Hochstraße 14 in Osterath reisen die Interessierten bequem vom Klassenzimmer aus.
Am Mittwoch, den 8. Oktober, lädt die erfahrene Kuba-Kennerin Andrea Babilon zu einer bildgewaltigen Tour durch das Herz der Karibik. Zwischen kolonialer Architektur, politischer Geschichte und musikalischer Leidenschaft erleben die Teilnehmenden Kuba von Havanna bis ins Viñales-Tal ganz ohne Jetlag und gewürzt mit einer ordentlichen Prise Salsa, Rum und persönlichen Anekdoten. Ein Vortrag für alle, die träumen, planen, wieder erleben möchten oder einfach neugierig sind. Kurs 252-1902, 19 bis 20:30 Uhr, 12 Euro. Versteckte Schätze in der Stadt der Liebe hingegen zeigt VHS-Dozent Ralf Petersen in Kurs 252-1901 am Montag, den 6. Oktober. Auch Paris-Kenner werden an diesem Abend Facetten der Hauptstadt erkunden, die nicht im Reiseführer stehen. U.a. das verwunschene Mouzaïa-Viertel, den Canal St. Martin und moderne Architektur-Highlights wie die Seine Musicale oder die Fondation Louis Vuitton. Von 19:15 bis 20:45 Uhr findet das visuelle Abenteuer für all diejenigen statt, die die französische Hauptstadt neu erleben möchten – romantisch, kreativ und überraschend. (Entgelt 13 Euro). Infos zu den beiden Veranstaltungen: 02159 916-500. Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de

Sicheres Onlinebanking – Bankgeschäfte bequem von zu Hause oder unterwegs
Onlinebanking muss kein Buch mit sieben Siegeln sein – und schon gar kein Risiko. Am Montag, den 6. Oktober, bietet die Volkshochschule im VHS-Haus in Osterath ein praxisnahes Seminar für alle, die ihre Bankgeschäfte künftig sicher und bequem vom heimischen PC oder Smartphone erledigen möchten. Von 15 bis 17:15 Uhr erklärt VHS-Dozentin Monika Zehmisch Schritt für Schritt, wie Onlinebanking funktioniert – ganz ohne Fachchinesisch. Ob Überweisungen, Kontostand prüfen oder Daueraufträge verwalten: Alle Vorgänge werden verständlich erklärt und schriftlich dokumentiert. Sicherheit steht dabei stets im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden von Kurs 252-5111 erfahren, wie sie sich vor Betrugsversuchen und sogenannten Phishing-Angriffen schützen können, welche TAN-Verfahren es gibt und wie sie sichere Passwörter erstellen. Auch die mobile Nutzung per Smartphone wird anschaulich vermittelt. Ein Lehrangebot für alle, die bisher gezögert haben, ihre Bankgeschäfte online zu erledigen – jetzt aber den Schritt wagen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Mitmachen kostet 25 Euro. Infos: 02159 915-500. Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de

Statt Herbstdepression: VHS-Workshop Lachyoga in Osterath
Lachen ist mehr als ein Reflex – es ist Medizin, Bewegung und Begegnung zugleich. Und am 16. und 23. Oktober lädt die Volkshochschule Osterath im VHS-Haus zu einem ganz besonderen Lehrangebot: dem Lachyoga. Unter Kursleitung von Angelika Maier und Dorothee Majda bringen die Teilnehmenden Körper und Seele in Schwung – ganz ohne Comedy, dafür mit viel Herz und Lebensfreude. In einer fröhlichen Atmosphäre werden Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen kombiniert, um das Lachen bewusst zu aktivieren – bis es ganz von selbst kommt. Denn Lachen stärkt das Immunsystem, fördert die Atmung und setzt Glückshormone frei. Und das Beste? Es funktioniert unabhängig von Alter, Fitness oder Vorkenntnissen. Kurs 252-3118F, jeweils von 18 bis 19 Uhr, 13 Euro. Infos zum Kurs: 02159 916-500. Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de

Vermögensschutz: Informationsveranstaltung zur vorweggenommenen Erbfolge
Das eigene Zuhause ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf – es ist Lebensleistung, Sicherheit und oft das Herzstück der familiären Zukunft. Doch was passiert im Pflegefall? Wie lässt sich verhindern, dass das Eigenheim durch Heimkosten gefährdet wird? Am Donnerstag, den 9. Oktober, bietet die Volkshochschule Osterath eine Informationsveranstaltung, die zeigt, wie man durch rechtzeitige Vorsorge die Immobilie schützen und gleichzeitig die nächste Generation absichern kann. VHS-Kursleiterin Petra Scholz stellt u.a. folgende Themen vor: Wie bleibt die Immobilie im Pflegefall unangetastet? Was bedeutet vorweggenommene Erbfolge – und wie funktioniert sie? Wie lassen sich rechtssichere Verträge gestalten, die Eltern absichern und Kindern helfen? Welche steuerlichen Vorteile entstehen – ganz ohne Verpflichtungen? Kurs 252-1308 findet von 18:30 bis 20 Uhr im VHS-Haus in Osterath statt und kostet 10 Euro. Infos: 02159 915-500. Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de