Das Artillerie-Corps Osterath 1921 ist eine feste Größe im Osterather Schützenregiment und seine Paraden sind der Höhepunkt eines jeden Schützenfestes im Meerbuscher Stadtteil.
Traditionsgemäß wird im „Schützenfest-freien“-Jahr das vereinsinterne Zugkönigs- bzw. Batteriekönigs-Schießen durchgeführt, welches am vorletzten Wochenende stattfand.
Parallel wurde der König der Jung-Artillerie und der Batterie-König ermittelt.
Wie bereits beim vorherigen Vogelschießen gingen die „Jungen“ erstaunlich zügig ans Werk. So schaffte es Tom Knüpfer mit dem 52. Schuss den Schwanz des Holzvogels zum Fallen zu bringen, obwohl auf den Kopf gezielt wurde. Dann ging es ganz schnell und wiederum Tom Knüpfer errang bereits mit dem 66. Schuss den linken Flügel. Im weiteren Verlauf holte sich Jenke Güntner mit dem 156. Schuss den Kopf. Schließlich war es Paul Knüpfer der mit dem 370. Schuss nicht nur den rechten Flügel, sondern auch die letzten Reste des Vogels von der Stange holte.
Der 10jährige Schüler wird somit die Jung-Artillerie beim Schützenfest 2026 repräsentieren.
Anders, als erwartet ging es bei den „Alten“ etwas geruhsamer zur Sache. Erst mit dem 89. Schuss gelang es Felix Bommers das erste Pfand – den Kopf zu erringen.
Die weiteren Pfänder holten Noah Bocksch (144. Schuss / Schwanz), Jan Fischell (211. Schuss / linker Flügel) und Rolf Bonnen (324. Schuss / rechter Flügel).
Nun entwickelte sich ein harter Wettstreit um die Königskette der Artillerie.
Zu vorgerückter Stunde gelang es dann Christian Breuers mit dem 487. Schuss die Überreste des Vogel-Rumpfes zu treffen und die Königswürde zu erringen.
Der 56jährige Bau-Ingenieur ist nicht nur langjähriges Mitglied des Artillerie-Corps, sondern auch seit mehreren Jahren dessen erster Vorsitzender. Zusammen mit seiner Frau Christiane „regiert“ er nun in den nächsten zwei Jahren.
Ein Wermutstropfen gibt es aber trotzdem….. Da Christian in Fischeln wohnt, werden die Wege der Truppe wesentlich länger – was jedoch für eine vollständig bespannte bzw. berittene Truppe nur ein kleines Problem sein sollte.
Das gesamte Corps freut sich auf seine Regentschaft und besonders auf den Höhepunkt zum Schützenfest 2026.



