VHS-Vortrag: Paula Modersohn-Becker und Worpswede
Am Montag, den 4. November, lädt die VHS Meerbusch ins VHS-Haus in Osterath zum Vortrag ‚Paula Modersohn-Becker und Worpswede‘. VHS-Referent Thomas Brandt zeigt dabei an ausgewählten Gemälden, wie sich die Bildsprache der Künstlerin entwickelte und aus welchen Quellen sie dabei Anregungen aufnahm. Denn ohne die biblische Einfachheit der Menschen in Worpswede hätte die Malerin (1876-1907) ihre große Einfachheit der Form nicht entwickeln können. Diese wiederum macht ihren wesentlichen Beitrag zur Kunstgeschichte des beginnenden 20.Jahrhunderts aus. Die Worpsweder Erfahrungen allein wären wiederum nicht fruchtbar gewesen ohne die Anregungen, die sie bei ihren Paris-Aufenthalten erfuhr. „Ich habe den letzten Tag in Paris […] so riesig intensiv an Worpswede gedacht“, hat sie einmal über ihr Leben zwischen Weltstadt und Dorf im Moor gesagt. Kurs 242-2602 findet von 19 bis 20:30 Uhr statt, die Teilnahme kostet 12 Euro. Weitere Infos: 02159 916-500. Anmeldungen unter vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de
Neuer Kids English-Kurs startet bei der VHS am 31. Oktober
Im VHS-Haus in Osterath startet am Donnerstag, den 31. Oktober, ein neuer Englischkurs für 6-7 Jährige mit Kursnummer 242-4616. Im Unterricht, 17mal donnerstags von 16 bis 17 Uhr, wird die Sprache kindgerecht und spielerisch vermittelt anhand von Themen, die die Zielgruppe interessiert. Dank des Unterrichts erlernen die Kinder mühelos die richtige Aussprache und prägen sich gängige Redewendungen ein. Das Vokabular wird themenbezogen eingeführt bzw. erweitert. Der Unterricht wird geleitet von einer erfahrenen Lehrkraft, die Schulerfahrung mitbringt. Damit jedes Kind individuell gefördert werden kann, beträgt die Höchstteilnehmerzahl 8 Kinder. Am Ende des Kurses erhalten die Kids bei regelmäßiger Teilnahme die Urkunde ‚English Elementary – Kids Entry Level A‘. Die Kinder sollten bereits lesen und schreiben können. Weitere Infos: 02159 916-500. Anmeldungen unter vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de
VHS-Kurs Sportbootführerschein-Binnen mit Motor und Segel und Sportbootführerschein See, Teil 1
Bei der VHS Meerbusch gibt es jetzt wieder Möglichkeit, den amtlichen Sportbootführerschein (SBF) für Binnenschifffahrtsstraßen unter Motor und Segel zu erwerben. Der SBF für Binnenschifffahrtsstraßen unter Motor ist vorgeschrieben, wenn man ein Segel- oder Motorboot mit mehr als 11 kW (15 PS) auf Binnengewässern fahren möchte. Der SBF-Binnen unter Segel beinhaltet zusätzlich zum Motorteil eine umfassende theoretische Segelausbildung. Es dient der Vorbereitung auf die theoretische Prüfung vor dem amtlichen Prüfungsausschuss. Mit VHS-Dozent Ole Meyer werden in Kurs 242-3201 alle relevanten Prüfungsthemen behandelt. Das gesamte Lehrangebot besteht aus 2 Teilen: Gegenstand von Teil 1 (5 Abende) sind SBF-Binnen unter Motor und Segel sowie SBF-See. Die Inhalte werden in Teil 1 abschließend behandelt. Bei Interesse schließt sich Kurs 242–3202 Teil 2 (weitere 3 Abende) ausschließlich für den SBF See (Navigation) an. Unterricht von Teil 1 ist ab 7. November fünfmal donnerstags von 19 bis 21:15 Uhr im VHS-Haus in Osterath. Prüfungsgebühren und Kosten der praktischen Ausbildung sind im Entgelt von 95 Euro nicht enthalten. Ebenso kommen Kosten für das Lehrbuch und ein Navigationsbesteck hinzu. Infos zu Kurs 242-3201 erhalten Interessierte unter 02159 916-500. Anmeldungen unter vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de