VHS Meerbusch im Frühjahr mit drei Feldenkrais-Angeboten unterwegs
Die Feldenkrais-Methode lehrt den einfühlsamen und wachsamen Umgang mit sich selbst. Vor allem für Personen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich für sich selbst suchen, ist diese Methode ausgezeichnet geeignet. Insgesamt bietet die VHS Meerbusch im Frühjahrsprogramm drei Kurse an. Mit VHS-Dozentin Sabine Wickenkamp und Kurs 251-3141 können Interessierte ab dem 6. März zwölfmal donnerstags von 16 bis 17:30 Uhr Entspannung finden. Wer hingegen am Donnerstagmorgen Zeit hat, der ist richtig bei Kursleiterin Karin Kirchhoff-Schütz. Die langjährige VHS-Dozentin gibt ihren Unterricht in Kurs 251-3143 neunmal von 10:45 bis 12:15 Uhr und ab dem 13. März. Beide Kurse finden im VHS-Haus in Osterath statt und kosten 130 bzw. 114 Euro. Ein drittes Angebot gibt es mit Kurs 251-3144 zusätzlich nachmittags in Lank. Ab dem 2. April startet Birgit Antia dann immer von 16 bis 17:30 Uhr mit ihren Einheiten im Bürgerhaus in der Wittenberger Str. 21. Die Teilnahme an diesem Kurs zur Schulung der Körperwahrnehmung und zur Verbesserung der Beweglichkeit kostet 130 Euro. Ein Rundumberatung zu allen Angeboten sowie den Schnupperkursen erhalten Interessierte kostenlos unter 02159 916-500. Schriftliche Anmeldungen erfolgen unter vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de
Prüfungsvorbereitungskurs Sportbootführerschein-Binnen mit Motor und Segel startet am 13. März
Vor dem Sommer gibt es bei der VHS Meerbusch wieder die Möglichkeit, sich für das Fahren auf dem Wasser fit zu machen. Am Donnerstag, den 13. März, startet einer neuer Kurs zur Vorbereitung auf den Sportbootführerschein-Binnen mit Motor und Segel (SBF). An fünf Donnerstagabenden, immer von 19 bis 21:15 Uhr, bereitet VHS-Dozent Ole Meyer, der die Lizenz für Segellehrer beim Deutschen Segler-Verband besitzt und selbst seit Jahren begeisterter Segler ist, Interessierte auf die theoretische Prüfung vor dem amtlichen Prüfungsausschuss vor. Außerdem ist er gerne behilflich bei der Vermittlung des praktischen Ausbildungsteils. Die Teilnahme an Kurs 251-3201 im VHS-Haus in Osterath kostet 95 Euro. Weitere Infos rund um das besondere Sportboot-Angebot der VHS Meerbusch, das bereits 32 Teilnehmende bei Ole Meyer besucht haben, gibt es unter 02159 916-500. Direkt anmelden kann man sich unter vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de
Einführungskurs in die Mythologie und griechische Antike
Ein neuer und im Umkreis einzigartiger Kurs startet am Montag, den 10. März, bei der VHS in Osterath. Zusammen mit Kursleiterin Sabine Bilsing nehmen die Teilnehmenden von Kurs 251-4261 Einblick in das antike Leben und machen sich Schritt für Schritt mit Kunst und Kultur dieser besonderen Zeit bekannt. Denn wer schon einmal die Gelegenheit hatte, im Urlaub antike griechische Stätten wie Mykene, Epidauros, Delphi oder Olympia zu besuchen oder in Athen oder auf Kreta unterwegs war, hat sich bestimmt gefragt, wie der Alltag und die Gesellschaft dort wohl aussahen. Eine wichtige Rolle spielt im neuen VHS-Angebot auch die Mythologie, und auch ein Blick auf die altgriechische Sprache fehlt nicht, wurde doch durch sie das Fortleben und Weiterwirken des griechischen Denkens bis in unseren Alltag hinein gewährleistet. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und auch an Personen, die in ihrer Jugend einem Altgriechisch-Unterricht gefolgt sind und sich eine Wiederbelebung wünschen. Unterrichtszeit ist zwölfmal montags von 16:30 bis 18 Uhr. Die Teilnahme kostet 131 Euro. Kostenlose Beratung und Infos: 02159 916-500. Anmeldung unter vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de
Wochenendkurs Niederländisch für den ersten Einstieg
Noch gibt es freie Plätze im Niederländisch-Einsteigerkurs für alle, die sich im Frühjahr und im Sommer in den Niederlanden auch mal in der Landessprache unterhalten möchten. Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. März, führt der langjährige VHS-Dozent und Muttersprachler Pieter Kistemaker in die Sprache ein. Im VHS-Haus in Osterath werden die Teilnehmenden von Kurs 251-4E11A fit gemacht für viele Situationen, denen man vor Ort im Alltag begegnet. Da die niederländische Sprache viele Gemeinsamkeiten mit der deutschen Sprache hat, ist auch in kurzer Zeit deutlicher Fortschritt festzustellen. Unterricht ist jeweils von 09:30 bis 13:30 Uhr. Das Kursentgelt beträgt inklusive elektronisch zur Verfügung gestellter Unterlagen 47 Euro. Sprachenberatung unter 02159 916-500. Schriftliche Anmeldung unter vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de

