WIR SIND MEERBUSCH: *Eine Gemeinschaft - *8 Stadtteile - *unzählige Möglichkeiten

Von den „Holland-Mädels“ bis zum Kegelclub „Lott jonn“: Ergebnisse des Stadtradelns 2024 liegen vor  

592 registrierte Meerbuscherinnen und Meerbuscher haben beim diesjährigen „Stadtradeln“ zwischen dem 31. Mai und dem 20. Juni ihr Auto wann immer möglich stehen gelassen und stattdessen mit vereinten Kräften insgesamt 110.075 Kilometer mit dem Fahrrad absolviert. Ökologisch beeindruckend: Wären sämtliche Kilometer mit dem Pkw zurückgelegt worden, hätten die Fahrer die Atmosphäre mit über 18 Tonnen Kohlendioxid belastet. 52 Teams waren diesmal dabei. Der Fantasie bei der Namensgebung waren dabei einmal mehr keine Grenzen gesetzt: „Die Hirsche“ traten ebenso mit vereinten Kräften in die Pedale wie die „Hollandmädels on tour“ oder der Kegelclub „Lott jonn“.

Die Meerbuscher Kitas und Schulen trugen knapp 40.000 geradelte Kilometer zum guten Gesamtergebnis bei. Die Brüder-Grimm-Schule lag mit 10.100 Kilometern und 89 Mitradelnden deutlich vorn vor der Adam-Riese-Schule (6.780 Kilometer) und der Maria-Montessori-Gesamtschule (6.503 Kilometer). Bei den Kitas steuerte die Städtische Tageseinrichtung „Kunterbunt“ in Strümp mit 2.054 Kilometern den dicksten Batzen bei. Nicht zu verachten auch die Leistung der „Mullewapp-Flitzer“, die für die gleichnamige städtische Kita in Nierst an den Start gingen. Mit sieben Mitstreitern und einer Gesamtstrecke von 1.088 Kilometern erreichten die „Flitzer“ mit 159 Kilometern das höchste Pro-Kopf-Pensum aller Kitas und Schulen.

Ein Wehrmutstopfen: Die Zahl der Teilnehmenden war in Meerbusch insgesamt rückläufig, im Vorjahr hatten sich noch exakt 800 Fahrradfreunde für die bundesweite Initiative registriert und 142.000 Kilometer „erstrampelt“. Deshalb will die Stadtverwaltung die Bewerbung des Stadtradelns im kommenden Jahr forcieren.

Im bundesweiten Vergleich steht Meerbusch dennoch passabel da: Mit ihren 110.075 geradelten Kilometern belegt die Stadt Platz 531 von insgesamt 2.875 teilnehmenden deutschen Kommunen. Platz 1 belegt Berlin mit gut 6,8 Millionen Kilometern. Im gesamten Bundesgebiet wurden durch das Stadtradeln gut 179 Millionen Kilometer auf dem Drahtesel zurückgelegt, rund 934.000 Menschen machten mit und absolvierten rund 14,8 Millionen registrierte Radfahrten.