
Die ersten Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb „Meerbuschs Vorgärten des Jahres“ sind bereits im Rathaus eingegangen. Prämiert werden wieder naturnah und bunt gestaltete Vorgärten, die mit heimischen Blumen, Stauden und Gehölzen Bienen, Schmetterlingen und Insekten jeder Art wertvollen Lebensraum bieten. Bis zum 15. September 2025 haben Meerbuscher Gartenfreunde noch Zeit, eine E-Mail mit zwei bis drei aussagekräftigen Fotos, die Gestaltung und Charakter des Vorgartens dokumentieren, an die Adresse vorgarten@meerbusch.de zu senden.
Gerne kann auch ein kleiner Text zur Beschreibung beigefügt werden. Eine Fachjury um Grünflächenamtsleiterin Anna Hardenberg wird die Bewerbungen sichten und nach Insektenfreundlichkeit, Naturnähe und Vielfalt bewerten; Bürgermeister Christian Bommers wird die Gewinner im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus wieder persönlich mit einer Urkunde auszeichnen. „Ich möchte die Meerbuscher Hobbygärtner ermuntern: Haben Sie keine Scheu, machen Sie mit und bewerben Sie sich mit Ihrem Vorgarten“, so Bommers. Gerne wird übrigens gesehen, wenn die Teilnehmer einen schnöden Schottergarten vor dem Haus in ein kleines Insektenparadies umgewandelt haben. Auch Gartenfreunde, die bereits im Vorjahr teilgenommen haben, dürfen sich selbstverständlich wieder bewerben.
Auch attraktive Preise gibt es wieder zu gewinnen. Die vier großen Meerbuscher Gartencenter Bogie, Selders, Jentjens und Wantikow unterstützen den Wettbewerb und haben wieder Sponsoring zugesagt. Auch der Landschafts- und Gartenbaubetrieb Terra Viridis sowie die Baum- und Rosenschulen Schubert sind wieder dabei. Den Besitzern der sechs schönsten Vorgärten winken Einkaufsgutscheine der Sponsoren und eine Gartengrundpflege im Wert von je 250 Euro. Auf weitere Teilnehmer wartet moderne Fachliteratur mit praktischen Tipps und Pflanzempfehlungen zur naturnahen Gartengestaltung.

