Die Fachschaft Schießen, eine Abteilung des Stadtsportverbands Meerbusch, richtete auch in diesem Jahr die Stadtmeisterschaft im sportlichen Schießen aus. Teil 1 der Wettkämpfe fand am 29. Oktober in der Schießsportanlage des TSV-Meerbusch in Lank, in vier Druckluft-Disziplinen, sowie Lichtgewehr, Lichtpistole und Blasrohr statt. An dem darauffolgenden Freitag und Samstag wurde die Meisterschaft fortgesetzt. Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus den Meerbuscher Schießsport- und Schützenvereinen traten in unterschiedlichen Disziplinen an, um die diesjährigen Stadtmeistertitel zu erringen. Einige vereinslose Meerbuscher Bürger bzw. Bürgerinnen starteten als Einzelschütze(in). Auch die Jugend war gut vertreten. Die Bogensport-Disziplinen wurden in der Sporthalle des Meerbusch-Gymnasiums durchgeführt.

Der Bogensport erfreute sich über eine wachsende Teilnehmerzahl, so dass erstmals die Bogenarten „Blankbogen“ und „Recurve“ (mit Zielhilfe) getrennt gewertet werden konnten. Das erfreute besonders die Blankbogenschützen, weil erstmal in dieser Disziplin ein eigener Stadtmeisterpokal zu vergeben war. Der Stadtmeisterpokal in der Disziplin Blankbogen ging mit 325 Ringen an Peter Nienhuys vom SSV-Strümp, der Pokal für Recurve an Alexander Hall – ebenfalls vom SSV-Strümp – mit 539 Ringen.
Seit dem letzten Jahr neu dabei, wird die Disziplin Blasrohr angeboten. Bereits an dem Mittwochabend legte ein Schütze mit einer sechziger Serie – auch Passe genannt – die Messlatte hoch, wurde am Ende aber dann doch nur dritter in der Gesamtwertung. Stadtmeister wurde Ingo Fleischer mit 294 von 300 möglichen Ringen.


Besonderes Highlight, Bürgermeister Christian Bommers, trat in der Disziplin Luftgewehr-Auflage an. Seine Teilnahme wurde von den Anwesenden mit großem Interesse verfolgt und bot später noch die Gelegenheit für ein persönlichen Gespräch.

Stadtmeister in der Gesamtwertung der Disziplin Luftgewehr-Auflage wurde ebenfalls Ingo Fleischer – vom TSV-Meerbusch – mit 211,2 Ringen.
Bereits an dem Mittwoch verzeichnete die Veranstaltung in Lank rund 20 Starts. Mit Spannung blickten die Organisatoren auf den zweite Veranstaltungsteil, wie sich die Teilnehmerzahlen in diesem Jahr entwickeln würden. Dank intensiver Öffentlichkeitsarbeit, der Fachschaft Schießen und zahlreicher Berichte in den lokalen Medien hoffte man auf deutlich mehr Starts, als in den vergangenen Jahren. Die Teilnehmerzahl konnte mit 121 Starts, etwa vergleichbar mit den Vorjahreszahlen, stabil gehalten werden.


Am Wochenende des 07. – 08.11.25 fand die Austragung der unterschiedlichen Disziplinen zeitgleich in der Schießsportanlage der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Büderich und in der Schießportanlage des TSV-Meerbusch in Lank statt, wobei die Disziplinen der WBK-pflichtigen Sportgeräte in Büderich geschossen wurden. Wie in jedem Jahr traten die Schützinnen und Schützen in Büderich, in den Disziplinen Großkaliber Revolver und Pistole, Sportpistole, Freie Pistole und Kleinkaliber-Auflage an, außerdem wurde auch hier die Disziplin Lichtgewehr für die jüngeren Schützinnen und Schützen angeboten.
Siegerehrung in der Schießsportanlage der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Büderich
Petra Schoppe – stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Meerbusch – begrüßte die Gäste und unterstützte die Siegerehrung. Sie überreichte die Pokale, Medaillen und Urkunden an die Sieger und bestplatzierten Gewinner.
Sieger Mannschaftswertung:
- Luftgewehr freistehend TSV-Meerbusch
- Luftgewehr Auflage TSV-Meerbusch
- Luftpistole freistehend TSV-Meerbusch
- Luftpistole Auflage TSV-Meerbusch
- Blasrohr TSV-Meerbusch
- KK-Auflage St. Pankratius Ossum-Bösinghoven
- Großkaliber Pistole/Revolver SSC Meerbusch
- Bogen (Recurve) GSR-Meerbusch
Stadtmeister(innen) Einzelwertung:
| Name | Vorname | Disziplin | Verein | Ringe | Titel |
| Niemz | Dirk | Luftgewehr freistehend | TSV-Meerbusch e.V. | 191 | Stadtmeister |
| Klespe | Pauline | Luftgewehr freistehend Jugend | St. Pankr. Schützenbr. Ossum-Bösinghoven | 63 | Stadtmeister Jugend |
| Robe | Patrick | Luftpistole freistehend | Sportschützen Büderich 1962 e.V. | 170 | Stadtmeister |
| Günther | Tobias | Luftpistole freistehend Jugend | TSV-Meerbusch e.V. | 158 | Stadtmeister Jugend |
| Bödefeld | Michael | Sportpistole | St. Seb. Büderich 1567 e.V. | 265 | Stadtmeister |
| Nickel | Justin | Großkaliber | SSC Meerbusch | 365 | Stadtmeister |
| Hall | Alexander | Bogen Recurve | SSV Strümp 1964 e.V. | 539 | Stadtmeister |
| Schnitzer | Jochen | Bogen Recurve Jugend | GSR Meerbusch e.V. | 489 | Stadtmeister Jugend |
| Nienhuys | Peter | Bogen Blank | SSV Strümp 1964 e.V. | 325 | Stadtmeister |
| Fleischer | Ingo | Luftgewehr aufgelegt | TSV-Meerbusch e.V. | 211,2 | Stadtmeister |
| Schmitz | Oliver | Luftgewehr aufgelegt Jugend | TSV-Meerbusch e.V. | 195,5 | Stadtmeister Jugend |
| Deimel | Peter | Luftpistole aufgelegt | TSV-Meerbusch e.V. | 198,9 | Stadtmeister |
| Linde | Heiko | KK aufgelegt | Sportschützen Büderich 1962 e.V. | 210,4 | Stadtmeister |
| Fleischer | Ingo | Blasrohr | TSV-Meerbusch e.V. | 294 | Stadtmeister |
| Steier | Otis | Blasrohr Jugend | Bürger Meerbusch | 180 | Stadtmeister Jugend |
| Klespe | Luca | Lichtgewehr | St. Pankr. Schützenbr. Ossum-Bösinghoven | 83 | Stadtmeister Jugend |

Anschluss an den offiziellen Teil, dieser sehr gut besuchten Veranstaltung, gab es noch leckere Grillwürstchen. Die Fachschaft Schießen zeigte sich mit dem Verlauf der Stadtmeisterschaft sehr zufrieden und dankt allen Helferinnen und Helfern, sowie dem Stadtsportverband für die finanzielle Unterstützung, die zum reibungslosen Ablauf der Meisterschaft beigetragen haben.
Autor: Martin Blickmann
Bildrechte: Martin Blickmann, Zwetomir Karagaschki, Wolf Daniel Hendele

