Alle Meerbuscher Eltern, die für die Betreuung ihres Kindes ab August 2026 einen Platz in einer Kindertagesstätte benötigen und noch nicht im elektronischen Vormerksystem „Kita-Navigator“ eingetragen sind, sollten sich dort kurzfristig – möglichst bis zum 31. Dezember 2025 – registrieren. Einen entsprechenden Aufruf hat jetzt der städtische Fachbereich Jugend veröffentlicht. Die elektronische Anmeldung sei für die Vergabe der Plätze unerlässlich, so die Stadtverwaltung.
“In diesem Jahr wurde die Platzvergabe auf ein so genanntes ‚algorithmusbasiertes Verfahren‘ umgestellt”, erklärt die zuständige Bereichsleiterin Stefanie Fandel. “Dabei werden die freien Betreuungsplätze unter Beachtung von Elternprioritäten vergeben.” Dafür sei es notwendig, dass Eltern ihre „Wunsch-Kitas“ bei der Anmeldung im Kita-Navigator priorisieren (Ranking). Wichtig: Eltern können sich für mehrere Einrichtungen vormerken, erhalten aber im Verfahren nur maximal eine Zusage für einen Platz! Die Platzvergabe erfolgt voraussichtlich im Januar 2026.
Um die Wahl der gewünschten Einrichtung zu erleichtern, hält der Kita-Navigator Informationen über die Tagesstätten, ihre Größe, die pädagogische Ausrichtung, Öffnungszeiten und Kontaktdaten bereit. “Auch für die derzeit noch im Bau befindliche Einrichtung „Meereshelden“ in Meerbusch-Osterath kann man sich bereits vormerken lassen”, so Stefanie Fandel. Für Eltern, die sich vorab vor Ort ein Bild machen möchten, bieten die Kitas “Tage der Offenen Tür” oder Kennenlerntermine an.
Müttern und Vätern, die keinen Zugang zum Internet haben, helfen die Mitarbeitenden der Kindertageseinrichtungen und des Jugendamtes gerne bei der Erfassung der Daten weiter.


