WIR SIND MEERBUSCH: *Eine Gemeinschaft - *8 Stadtteile - *unzählige Möglichkeiten

Neuer Webauftritt der Stadt verbessert Bürgerservice und Informationstempo

Die Stadt Meerbusch präsentiert sich im Internet mit einem von Grund auf modernisierten Auftritt. Die neue Webseite bietet vor allem für stetig wachsende Zahl der Nutzer, die das Angebot über Smartphone besuchen, viele Vorteile. „Die Navigation wurde übersichtlicher, die Suchfunktion dank KI-Unterstützung umfassender und schneller“, so Bürgermeister Christian Bommers. „Hier haben unsere Abteilung ‚Chief Digital Officer‘ und das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gute Arbeit geleistet.“ Die Aachener Agentur „giftGrün“ hat das digitale Gerüst für die „neue meerbusch.de“ geschneidert. Über eine neu angedockte Übersetzungssoftware sind die Stadtinfos jetzt auch in verschiedensten Sprachen abrufbar.

Die Serviceleistungen der Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger waren bereits im alten Web-Auftritt der Stadt das “meistgeklickte“ Angebot und sind auch jetzt per Schnelleinstieg flott und gut strukturiert aufrufbar. Personalausweis oder Führungszeugnis beantragen, Wohnsitz ummelden oder einen Straßenschaden melden – das in die neue Webseite integrierte Bürgerservice-Portal hilft bei der schnellen Online-Erledigung aller gängigen Anliegen. Die aktuellen Nachrichten wurden ebenso neu gestaltet wie der Stadtkalender unter dem Titel „Meerbusch erleben“. Unter der Rubrik „Leben in Meerbusch“ sind nützliche Informationen aus den Bereichen Bildung und Schule, Jugend und Familie, Kunst und Kultur, Sicherheit und Ordnung, Sport und Gesundheit oder auch Planen, Bauen und Wohnen leicht zu recherchieren. Dem umfassenden Bereich Wirtschaft wurde eine eigene Rubrik gewidmet. Hier können Interessierte das Magazin der Wirtschaftsförderung „Standort Meerbusch“ nachlesen, online Gewerbegebiete besuchen oder sich über den Breitbandausbau in Meerbusch auf den neuesten Stand bringen. Nutzer, die sich für die Arbeit des Stadtrates und Ausschüsse interessieren, finden im Portal „Stadtrat online“ alle Sitzungstermine, Tagesordnungen und Beratungsunterlagen. Hellblaue Buttons mit klaren Suchbegriffen ersparen lange Stichwortlisten und erleichtern die Orientierung.

Wie ihre Vorgängerinnen wird auch die neue Webseite stetig ausgebaut.