WIR SIND MEERBUSCH: *Eine Gemeinschaft - *8 Stadtteile - *unzählige Möglichkeiten

Stadtradeln 2023 – Meerbusch tritt zum elften Mal für Klima und Gesundheit in die Pedale

„4. Meerbuscher Rad-Nacht“ startet am 2. Juni um 18 Uhr in Büderich.

Im letzten Jahr trafen sich die Rad-Nacht-Teilnehmer auf dem Fouesnant-Platz in Strümp, diesmal setzt sich der gelbe Lindwurm vom Meerbad-Park an der Büdericher Allee in Bewegung.

Das beliebte „Stadtradeln“ geht wieder los – zum elften Mal auch in Meerbusch: Vom 26. Mai bis 15. Juni dürfen Jung und Alt wieder beherzt in die Pedale treten und möglichst viele Radkilometer für ihre Stadt sammeln. Teilnehmen können Meerbuscherinnen und Meerbuscher, aber auch Fahrradfreunde, die in Meerbusch arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ein Stadtradeln-Team gründen bzw. einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen, kann jeder. Wie immer geht es um Spaß am Radfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen aufs Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Bürgermeister Christian Bommers, selbst begeisterter Radfahrer, hofft auf ein gutes Meerbuscher Ergebnis. „Es wäre toll, wenn wir wieder gemeinsam ein eindrucksvolles Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radfahren in Meerbusch setzen könnten.“ Die Mitglieder des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind aufgerufen, mit gutem Beispiel voranzugehen.

Ein geselliger Höhepunkt des Stadtradelns wird die beliebte „Meerbuscher Rad-Nacht“ am Freitag, 2. Juni, sein. Entspannt durchs Stadtgebiet radeln – und das auf Hauptverkehrsstraßen ohne rote Ampeln und kreuzende Autos – geht das? Ja, genau einmal im Jahr, zur „Rad-Nacht“ nämlich: Feuerwehr und Polizei Meerbusch sperren die komplette Strecke ab und eskortieren die Radfahrer sicher auf der rund 30 Kilometer langen Rundtour. Diesmal geht die Fahrt von Büderich über Osterath, Strümp, Lank-Latum, Nierst, Langst-Kierst und erneut Strümp zurück nach Büderich. Am Technischen Dezernat der Stadtverwaltung in Lank gibt es eine Pause mit kostenlosem Mineralwasser zur Erfrischung.

Alle Rad-Nacht-Teilnehmer treffen sich am Freitag, 2. Juni, 17.30 Uhr, im Meerbad-Park an der Büdericher Allee. An der Erwin-Heerich-Bank auf der großen Wiese wird Bürgermeister Christian Bommers alle Mitradler begrüßen. Vorher werden zur besseren Sichtbarkeit gelbe Warnwesten an alle Teilnehmer verteilt. Zur eigenen Sicherheit empfiehlt die Stadtverwaltung, zusätzlich einen Fahrradhelm zu tragen. Um 18 Uhr wird sich der gelbe Lindwurm in Bewegung setzen. Eine Abschlussveranstaltung am Ziel ist in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht vorgesehen, die Gastronomie rund um Dr.-Franz-Schütz-Platz und Dr.-Franz-Schütz-Platz bietet aber genügend Einkehrmöglichkeiten „nach getaner Arbeit“.

Seit 2021 ergänzt das „Schulradeln“ die Stadtradeln-Kampagne. Die Initiative richtet sich ganz konkret an alle Kinder und Jugendlichen an Grund- und weiterführenden Schulen. Gesucht wird die „fahrradaktivste Schule“. „Die Schülerinnen und Schüler sammeln ihre gefahrenen Radkilometer individuell oder als Klassenverband für ihr Schul-Team“, erklärt Dana Frey, Leiterin der Stabsstelle Klima und Umweltschutz im Rathaus. „Mitmachen können auch Lehrkräfte und Eltern. Jeder gefahrene Kilometer zählt, egal ob Schulweg oder Freizeit.“ Dadurch könne gleich dreimal gepunktet werden: Für die Schule, für Meerbusch und den Rhein-Kreis Neuss.

Anmelden und registrieren können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/meerbusch. Auch selbst gegründete Teams, die gemeinsam Kilometer sammeln und in die Wertung geben, sind beliebt. So kann schon im Kleinen viel bewegt werden: Konkrete Zahlen sprechen dafür: „Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen werden auf kurzen Strecken im Ort verursacht“, so Dana Frey. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid vermeiden.

Kontakt:

Gaetano D’Angelo , Klima- und Umweltschutzschutz,

Tel. 02150 / 916-147 oder E-Mail gaetano.DAngelo@meerbusch.de