Bowls und Weihnachtsbäckerei: Zwei entgeltfreie VHS-Angebote zur nachhaltigen Ernährung
Die VHS Meerbusch lädt Interessierte an nachhaltiger Ernährung herzlich zu zwei entgeltfrei angebotenen Kursen ein. Sie finden in der Lehrküche in Osterath, Hochstraße 1, statt und bieten neben Infos während des Zubereitens der Speisen den Erfahrungsaustausch beim gemeinsamen Speisen. In Kurs 242-1044 am Donnerstag, 28. November, lautet das Zauberwort von 18 bis 20:30 Uhr „Bowls“. Aus übrig Gebliebenem im Kühlschrank können nämlich bunte und energiegeladene Schüsseln kreiert werden, die perfekt sind für einen stressigen Berufsalltag oder auch eine schnelle Mahlzeit in der Familie. Ein idealer Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und zu einer nachhaltigen Ernährung. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, hingegen steht die „Weihnachtsbäckerei & Punsch mit Wildkräutern“ auf dem Programm, bei der die heimischen Wildkräuter die Grundlage bilden. Die Teilnehmenden von Kurs 242-1045 beschäftigen sich mit Fichten-Kipferle, Gebäck mit Brennesselsamen und Hagebuttenmarmelade sowie einem schmackhaften Wildkräuter-Punsch aus heimischen Wildpflanzen (18 bis 20:15 Uhr). Die Kurse im Rahmen der VHS-Aktionstage werden aus Mitteln des Landes NRW gefördert. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 16 Jahre. Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de. Für Rückfragen: 02159 916-500.
Unterwegs in Europas rauem Nordwesten: Schottland in Bild und Ton
Alljährlich verzaubert Schottland zig Touristen mit seinen beeindruckenden Schlössern, den eindrucksvollen Abteiruinen, seinen nebelverhangenen Lochs und mit seiner großen Geschichte. Neben den Mainstream-Highlights gibt es aber auch zahlreiche weniger bekannte Ecken, die einen Besuch auf alle Fälle lohnen. Am Mittwoch, den 27. November, stellt VHS-Referent und Schottland-Experte Thomas Ian Pearce „Bonny Scotland“, das Land der Bravehearts und des Rob Roy, bei seinem Vortrag im VHS-Haus in Osterath vor. Empfehlenswerte Routen, sehenswerte Inseln, die wilden Highlands und andere Naturschönheiten sowie Infos zum Exportschlager Whisky werden ebenfalls präsentiert. Kurs 242-1904 läuft von 19 bis 20:30 Uhr und kostet 10 Euro. Schriftliche Anmeldung: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de. Bei Rückfragen: 02159 916-500.
Erster Advent-Special: Niederländisch-Wochenende für Einsteiger*innen
Alle, die am Wochenende 30.11.24 und 01.12.24 noch nichts vorhaben, lädt VHS-Dozent und Muttersprachler Pieter Kistemaker herzlich ein zum Niederländisch-Einsteigerwochenende ins VHS-Haus in Osterath. Denn wer häufig in den Niederlanden unterwegs ist, weiß, dass es nicht schadet, sich in ersten Alltagssituationen selbstständig zurechtzufinden. Am Samstag von 16 – 19:15 Uhr sowie am Sonntag von 09:30 – 14:30 Uhr übt Kistemaker deshalb mit der Lerngruppe den Einstieg in die Sprache. Erste Einkaufsgespräche werden simuliert, die Teilnehmenden besuchen das Restaurant, stellen sich vor und fragen nach dem Weg. Der Unterricht in Kurs 242-4E17B ist strukturiert und stets praxisbezogen. Neben den in elektronischer Form bereit gestellten Lehrunterlagen ist am 1. Advent eine Kaffeepause mit „een kopje koffie“ und einer leckeren Stroopwaffel inkludiert. Die Teilnahme kostet 49,50 Euro. Eine Beratung erfolgt unter 02159 916-500. Schriftliche Anmeldungen ab sofort unter vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de.
Vortrag: Regelmäßige Einnahmen an der Börse erzielen – So kann das funktionieren!
Wenn Einkünfte aus Kapitalanlagen zur Altersvorsorge oder sogar zum Lebensunterhalt beitragen sollen, brauchen sie vor allem ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit und Planbarkeit. Damit reduzieren sich sinnvoll umsetzbare Handelsansätze auf einige wenige Strategien. Bei der Wahl der zu den eigenen Zielen passenden Strategie spielen Faktoren wie das investierbare Kapital, die persönliche Risikobereitschaft, der Zeitaufwand und das erforderliche Fachwissen eine Rolle. Die Strategien und die damit verbundenen Faktoren stellt VHS-Referent, Wolfram Wilk, am Montag, den 25. November, von 18:30 bis 20:30 Uhr im VHS-Haus in Osterath vor. Wolfram Wilk von OptionsWelten der K&W Investmentlösungen GmbH aus Limburgerhof RLP richtet sich mit dem neuen VHS-Angebot an Interessierte, die regelmäßige Einnahmen an den Kapitalmärkten generieren wollen. Kurs 242-1320 kostet 20 Euro. Weitere Infos: 02159 916-500. Schriftliche Anmeldungen: vhs-meerbusch.de oder volkshochschule@meerbusch.de.
Das „Meerbuscher Repair Café“ zu Gast in der VHS in Osterath
Am Sonntag, den 24. November, findet das Meerbuscher Repair Café von 14 bis 17 Uhr im VHS-Haus in Osterath statt. Um Müllberge und die Umweltbelastung zu reduzieren, lohnen sich Reparaturen durchaus. Und was konkret zu tun ist, wenn der Toaster nicht mehr funktioniert, die Stehlampe ihren Geist aufgegeben hat oder der alte CD Spieler streikt, das erfahren die Besucher*innen vor Ort. Bei der Kooperationsveranstaltung mit dem BUND können defekte Gebrauchsgegenstände nämlich mit tatkräftiger Hilfe von ehrenamtlichen Fachleuten repariert werden. Eine Anmeldung zum Kurs ist nicht erforderlich und nicht möglich. Die Reparaturen werden in der Reihenfolge des Eingangs vorgenommen. Sie sind kostenlos, der BUND freut sich aber über eine Spende. Eventuelle Wartezeiten können mit Kaffee, Tee und Kuchen überbrückt werden. Weitere Infos: 02159 916-500 oder vhs-meerbusch.de