Erstes Meerbuscher „Azubi Speed Dating“ dreht die Rollen um.
Firmen und Ausbildungsbetriebe können sich ab sofort anmelden.
Im Referat Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung laufen die Vorbereitungen für das erste „Meerbuscher Azubi Speed Dating“. Sinn und Zweck der Aktion ist es, heimische Ausbildungsbetriebe und -unternehmen mit Schülerinnen und Schülern zusammenzubringen, die in Bälde ihre Schullaufbahn beenden und einen Ausbildungsplatz suchen. Termin der ganztägigen Veranstaltung, die in der Realschule Osterath stattfinden wird, ist Donnerstag, der 5. Dezember 2024. Die Wirtschaftsförderung hat jetzt rund 80 Ausbildungsbetriebe im Stadtgebiet angeschrieben und über das Angebot informiert.
Hintergrund: Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist für Unternehmen nach wie vor angespannt. Immer mehr Betriebe finden nicht genügend Auszubildende. Der Trend zieht sich durch alle Branchen und ist auch in Meerbusch ein Thema. Initiator des Pilotprojekts „Meerbuscher Azubi Speed Dating“ ist der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung (MIT) Meerbusch, Markus Walke. Kooperationspartner sind die Städtische Maria-Montessori-Gesamtschule und die Städtische Realschule Osterath. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meerbusch unterstützt die Idee.
Beim „Azubi Speed Dating“ haben Ausbildungsbetriebe und potentielle Azubis die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Das Besondere: Der Bewerbungsprozess wird dabei umgedreht. Die Firma bewirbt sich bei den Interessenten und präsentiert ihre Ausbildungsmöglichkeiten – eine gute Chance, direkt und unmittelbar das Interesse der Schüler für sich und seine Branche zu wecken. Die Teilnahme ist für beide Seiten kostenlos.
Interessierte Firmen und Betriebe, die Auszubildende suchen, können sich bei der Wirtschaftsförderung im Rathaus melden. Ansprechpartnerin ist Anika Kleinert, Telefon 02132 / 916-409, E-Mail anika.kleinert@meerbusch.de.